und Beschädigungen der Originale wie Risse, Flecken, Löcher, Knicke, fehlende Bildteile, verblichene Farben, usw....
0.1.Was kostet es ein altes Foto zu restaurieren?
Jedes Foto ist ein Unikat und von unterschiedlicher Qualität.
Daher berechnet sich der Preis je nach Arbeitsaufwand für die:
(1.) Digitalisierung (Reprofotografie)
(2.) Restauration: z.B. Reparatur, Farbrettung, Rekonstruktion, Optimierungen für Vergrößerung
(3.) Wünsche/ Druckgröße für die Endfertigung.
*** Professionelle Fotorestauration ist digitale Handarbeit ***
-> nur so können minimalste Bildinformationen bewahrt, selektiv herausgearbeitet, optimiert und wieder sichtbar gemacht werden.
Gleichzeitig bleibt der antike Charme beibehalten!
Fotoreproduktion: ab 25€ pro Bild
Fotorestauration leichte Beschädigungen: ab 85€ pro Bild
Fotorestauration mittelgradige Beschädigungen: ab 140€ pro Bild
Fotorestauration starke Beschädigungen: ab 200€ pro Bild
Fotovergrößerung inkl. Fotoreproduktion und vergrößerter Fotoabzug (ohne Beschädigungen): ab 90€ pro Bild
Fotovergrößerung inkl. Fotoreproduktion und vergrößerter Fotoabzug (leichte Beschädigungen): ab 120€ pro Bild
Fotorestauration inkl. Farbrettung/Farboptimierung/Einfärbung: ab 140€ pro Bild
Fotorestauration verblasste Luftbildaufnahme (inkl. Fotoreproduktion, Restauration, Farbrettung/Optimierung und hochwertiger Posterabzug 40x60cm): ab 250,00€
-> Mengenrabatt auf Fotoreproduktion und Endfertigung ab 3 Fotos.
0.2. Welche Informationen benötigen Sie, um mir einen Preis nennen zu können?
Bitte schicken Sie mir per Mail eine Voransicht des zu restaurierenden Fotos (z.B. mit dem Handy abfotografieren oder einscannen), mit Angabe wie groß das Originalfoto ist und mit genauen Wünschen zur Restauration/Fotoverbesserung und Endfertigung (Druckgröße).
0.3. Was passiert bei der Restauration mit dem Originalfoto?
Das Originalfoto bleibt immer unangetastet, es wird ein hochaufgelöstes Repro erstellt und anschließend digital restauriert.
0.4. Ich möchte das Foto nicht aus dem Fotoalbum/Bilderrahmen herausnehmen, ist eine Restauration trotzdem möglich?
Dank der Fotoreproduktion kann das Original auch direkt aus dem Fotoalbum/ Bilderrahmen digitalisiert werden.
0.5. Wie ist der Ablauf einer Fotorestauration?
Nach der Kontaktaufnahme und einer Voransicht des zu restaurierenden Fotos inkl. aller notwendigen Informationen erstelle ich Ihnen einen Kostenvoranschlag. Bei Auftragserteilung erhalten Sie eine Rechnung. Sobald das Originalfoto bei mir eingetroffen ist, wird nach Zahlungseingang das Bild restauriert (aktuelle Wartezeit bitte immer anfragen).
Der Kunde erhält eine Voransicht der restaurierten Bilddatei und kann Korrekturwünsche äußern, die anschließend - soweit wie möglich - umgesetzt werden.
Danach erhält der Kunde eine weitere Voransicht der (gemäß seiner Wünschen) geänderten, restaurierten Bilddatei.
Weitere bzw. spätere Korrekturwünsche sind kostenpflichtig, sofern diese nicht vom Dienstleister verschuldet bzw. übersehen wurden.
Abschließend wird das restaurierte Foto zur Endfertigung direkt an mein Partner-Fachlabor geschickt. Sobald ich den Fotodruck erhalte (nach ca. 4-6 Werktagen), wird dieser zusammen mit dem Original zu Ihnen per Post versichert zurück geschickt bzw. kann abgeholt werden. Falls Sie eine zusätzliche Bilddatei (JPEG) bestellt haben, erhalten Sie diese per Mail oder per Direktdonwload in vereinbarter Größe.
0.6. Wie und wann wird bezahlt?
Bei personalisierten Arbeiten (wie bei der Fotorestauration) arbeite ich ausschließlich gegen Vorauskasse.
0.7. Wier lange dauert die Bearbeitung?
Die Wartezeit bis zum Bearbeitungsstart ist je nach Saison und Auftragslage unterschiedlich und kann mitgeteilt werden, sobald der Arbeitsaufwand der Anfrage eingeschätzt werden kann. Die Angabe zum Bearbeitungsstart setzt den rechtzeitigen Zahlungseingang (und Foto-Eingang) voraus. Sobald Sie die Voransicht des restaurierten Fotos zum Druck freigeben, dauert es ca. 2 Wochen (bei Versand), bis Sie Ihr restauriertes Foto in den Händen halten können.
0.8. Ich wohne weiter weg, wie kann ich Ihnen das Original zukommen lassen?
Kunden aus ganz Deutschland, Österreich und Schweiz vertrauen mir Ihre wertvollen Originale an, die meist per Post (als Einschreiben oder als Paket mit Sendungsverfolgung) bei mir eintreffen und danach wieder zusammen mit dem restaurierten Foto versichert zurückgeschickt werden.
0.9. Zu welchem Zeitpunkt schicke ich Ihnen das Foto zu?
Bitte schicken Sie mir Ihre Fotos erst, sobald ich Ihnen einen konkreten Kostenvoranschlag (auf Basis Ihrer Restaurationswünsche) erstellen konnte und Sie die Fotorestauration verbindlich beauftragen.
Wenn Sie das Angebot annehmen, erhalten Sie ein Rechnung und können die Bilder zur Post geben (Tipp: per Einschreiben/Einwurf).
Ich gebe Ihnen Bescheid, sobald die Fotos bei mir eingetroffen sind.
Bilder, die mir unaufgefordert geschickt werden und kein Auftrag inkl. Zahlung erfolgt, werden ausschließlich für eine Aufwandspauschale von 30,00€ (bis DIN C4) bzw. 40,00€ (größer als DIN C4) versichert zurück geschickt.
1.1. Was ist Reprofotografie?
Sie können sich die Reprofotografie so vorstellen, als wenn man mit einer extrem guten Lupe bei bestem Licht jede noch so kleine Bildinformation sieht und diese dann digitalisiert, um sie anschließend gezielt bearbeiten bzw. optimieren zu können.
1.2. Warum wird ein Reprofoto erstellt und nicht eingescannt?
Die Digitalisierung des Originals durch die Reprofotografie im Fotostudio (optimales 3D-Licht) ermöglicht eine bestmögliche Qualität, die mit einem Scanner (lineares 2D-Licht) nicht erreicht werden kann.
1.3. Welche weiteren Vorteile hat die Digitalisierung durch Reprofotografie?
Das MAXIMALE an vorhandenen Bildinformationen kann mit dieser Methode aus dem alten Foto herausgeholt werden!
So sind die Fotos danach nicht nur wesentlich schärfer (als nach einem Scan), sondern können nach der "Finetuning"-Restauration um ein Vielfaches vergrößert werden.
1.4. Um wieviel kann ich mein Originalfoto durch die Reprofotografie vergrößern lassen?
Das hängt in erster Linie von der Qualität der Aufnahme, des Drucks und des Fotopapiers ab.
Bei optimalsten Bedingungen kann ein 6x9cm-Foto mithilfe der Reprofotografie und einer "Finetuning-Restauration" auf 60x90cm vergrößert werden.
Bei weniger guten Bedingungen kann das Foto für einen vergrößerten Druck natürlich auch reproduziert werden, doch treten dabei die Bildmängel, wie z.B. fehlende Bildinformationen oder Unschärfe, mehr in den Vordergrund.
1.5. Wie kann ich meine eigenen Fotos / Kunstwerke digitalisieren lassen?
Ihre Fotos bzw. eigenen Kunstwerke (Urheberrecht!) können bis zu einer Größe von 100x160cm digitalisiert und auch für Vergrößerungen optimiert werden. Dabei ist es nicht zwingend notwendig, das Bild aus dem Rahmen zu nehmen, wenn es dadurch beschädigt werden könnte.
Für eine möglichst originalgetreue Farb- und Tonwertwiedergabe wird das Original mithilfe einer genormten Farbkarte reproduziert.
Bei einer reinen Fotoreproduktion (also ohne Optimierung bzw. Restauration) erhalten Sie die Bilddatei in einer Auflösung von 300dpi im Adobe RGB (1998)-Farbmodus als JPEG-Datei per Download.
Die reproduzierter Bildgröße ist unabhängig von der Originalgröße ca. 2700x4000 Pixel groß.
Wenn Sie einen farbgetreuen Druck des reproduzierten Fotos wünschen, wird die Bilddatei zusätzlich gemäß dem Druckprofil der verwendeten Geräte meines Partnerlabors angepasst. Mit diesem Workflow kann die Originalfarbe bestmöglich wiedergegeben werden, doch aus diversen technischen Gründen sind 100% Perfektion leider nie möglich.
Wenn Sie selber drucken wollen, beachten Sie bitte Punkt 3.6.
1.6. Wie groß kann ich MEIN Foto vergrößern lassen?
Für eine erste Einschätzung genügt eine Voransicht inkl. Maßangabe (per Mail) des zu vergrößernden Originals. Eine genaue Aussage, inwieweit eine optisch ansprechende Vergrößerung sinnvoll wäre, kann man erst nach der Fotorestauration erstellen.
Bei extremen Vergrößerungen erhalten Sie nach der Restauration ein Ansichtsexemplar mit zweierlei 1:1- Druckqualität-Vergrößerungsbeispielen (Detailausschnitte) als Entscheidungshilfe.
Der Auftrag wird dann gesplittet in Fotoreproduktion/Restauration und Endfertigung nach Rücksprache.
2.1. Welche Beschädigungen können repariert werden?
Flecken, Risse, Knicke, Löcher, aber auch kleinere fehlende Bildelemente können in den meisten Fällen rekonstruiert, Verfärbungen wiederhergestellt werden. Sehr schwierig bzw. aufwändig ist es bei Gesichtern.
2.2. Fehlende Bildteile
Wenn Elemente von Kleidung oder Haare fehlen, ist die Rekonstruktion meist kein Problem. Gesichter können nur soweit wiederhergestellt werden, wie passende Bildinformationen vorhanden sind. Bitte beachten Sie, dass bei einer Rekonstruktion keine 100% Perfektion möglich ist, es kann danach immer noch leicht erkennbar sein, dass es rekonstruiert wurde, insbesondere bei genauer Betrachtung.
2.3. Überbelichtete Originalfotos
Wurde das Originalfoto überbelichtet aufgenommen (z.B. Frontalblitz), sind im Gesicht/Haut der Haut oft kaum Bildinformationen (Schatten) vorhanden. Die Gesichtshaut wird daher auch nach der Restauration immer etwas heller bleiben. Die vorhandenen Kontraste (je nachdem auch Farben) können aber optimiert und für schöne Gesamtwirkung angepasst werden.
2.4. Verblasste und verblichene Farbfotos bzw. Luftbildaufnahme
Je nach Beschädigungsgrad besteht die Möglichkeit der "Fotorettung" (Farben zurückholen) und der "Einfärbung" von zu stark verblichenen oder SW-Foto.
Bitte beachten Sie, dass bei verblichenen Originalen die Intensität der „Farbrückholung" abhängig vom Beschädigungsgrad des Originals ist. Eine gute Übersicht, was machbar ist, sehen Sie hier: "Vorher-Nachher-Vergleich "
2.5. Ich habe ein unscharfes Foto, kann man das "scharf machen"?
Unscharfe Bilder kann man nicht nachträglich scharf machen. Man kann aber die einzelnen Bildpunkte (bei einem unscharfen Bild sind diese flächiger/größer) maximal nachschärfen bzw. die Kontraste/Tonwerte erhöhen, sodass das Auge die Unschärfe nicht bewusst wahrnimmt.
2.6. Kann man ein vergilbtes bzw. verblichenes Foto restaurieren?
Durch die Reprofotografie, der gezielten Anpassung der einzelnen Tonwerte und partieller Nachbesserungen kann die einstige Qualität meist wiederhergestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Wiederherstellung immer abhängig vom Beschädigungsgrad des Originals und der noch vorhandenen Bildinformationen ist. Eine gute Übersicht, was machbar ist, sehen Sie hier: "Vorher-Nachher-Vergleich "
2.7. Wird der Bildrand auch restauriert ?
Standardmäßig wird der bestehende Rand (schief, ausgefranst, durch Rahmung anders verfärbt, u.ä.) für die Restauration weg- bzw. zurechtgeschnitten, sodass nur noch das Bildmotiv mit sauberer Kante übrig bleibt.
Eine Variante ist natürlich, den Rand ebenfalls restaurieren/rekonstruieren zu lassen. Diesen Zusatzwunsch geben Sie mir bitte vor der Restauration an. Nachträglich ist es nicht mehr möglich.
2.8. Was ist eine "Feinoptimierung"-Restauration?
Diese wird bei Vergrößerungen benötigt: Mikroflecken wie Fusseln oder Staub und Mikrokratzer (Druckbrüche), die mit bloßem Auge beim kleinen Original nicht sichtbar sind (und das sind oft nicht wenige...), werden u.a. entfernt, da diese bei einer Vergrößerung wie Flecken aussehen würden.
3.1. In welchen Größen kann ich das restaurierte Foto bestellen?
Für die Foto- und Posterabzüge arbeite ich seit vielen Jahren mit einem hochwertigen Fachlabor zusammen.
Das Standardformat ist im Verhältnis 2:3, Sonderproportionen (1:1 Druck) und Zwischenmaße sind möglich.
Fachlabor-Fotoabzug: 9x13cm, 10x15cm, 13x19cm, 15x20cm, 20x30cm
Fachlabor-Poster: 30x45cm, 40x60cm, 50x70cm, 60x90cm bis maximal 100x200cm.
Standardpapier (für "Abzug" und "Poster"): hochwertige UV-beständige Satin Premium seidenmatt-Oberfläche (passt am besten für alte Fotos), alternativ Premium glanz oder Silk-Oberfläche.
Es ist auch FineArt-Druck auf Hahnenmühle Papier möglich.
Das "Nennformat" unterscheidet sich vom "Realformat" (=exakte Papierformat), Beispiele:
9 x 13 cm sind real 89 x 12,7 mm
10 x 15 cm sind real 102 x 152 mm
13 x 18 cm sind real 127 x 178 mm
13 x 19 cm sind real 127 x 190 mm
15 x 20 cm sind real 152 x 203 mm
20 x 30 cm sind real 203 x 305 mm
3.2. Wie lange sind meine neuen Foto- und Posterabzüge haltbar?
Die Haltbarkeit bei optimalen Bedingungen (Luftfeuchte, Temperatur, Sonneneinstrahlung, Schadstoffkonzentration etc.) beträgt:
3.3. Kann ich die Bilddatei (JPEG) des restaurierten Fotos erhalten?
Sie haben die Möglichkeit nur die Bilddatei auf Wunschgröße optimiert (=spätere Druckgröße) zu erwerben oder auch zusätzlich zum Foto-/ Posterabzug (Empfehlung!).
Der Erwerb einer JPEG-Bilddatei beinhaltet stets das private Nutzungs- und Vervielfältigungsrecht. Die JPEG-Datei (Auflösung 300dpi, Farbraum "Adobe RGB (1998)" erhält der Kunde je nach Größe per Mail oder Direktdownload.
Folgende zwei Bilddatei-Größen sind erhältlich:
Die Gesamtbildgröße ergibt sich nach den enthaltenen Bildinformationen im Bild und variiert daher je nach Motiv:
Je kleinteiliger und farbintensiver, desto größer wird die Datei!
-> WICHTIG: Bitte beachten Sie dazu Punkt 3.6. „Farbwiedergabe im Druck“:
Ich übernehme KEINE GARANTIE von Foto-Drucke, die Sie selbst (z.B. mit dem eigenen Drucker) oder bei einem Fremdlabor anfertigen lassen.
Nach Freigabe bzw. Übergabe der Datei ist eine nachträgliche Farbänderung oder Helligkeits- bzw. Kontrastanpassung für den eigenen Drucker oder ein Fremdlabor kostenpflichtig.
3.4. Was bedeutet "Auflösung: 300dpi"?
300dpi ist die optimale Auflösung für den Druck und bedeutet „dots per inch": also 300x300 Bildpunkte auf 2,54x2,54cm, insgesamt 90.000 Bildpunkte auf diesem kleinen Quadrat.
Das ist keine Längeneinheit.
3.5. Sepia-Tönungen
Bitte beachten Sie, dass bei verblichenen oder partiell verfärbten Originalen durch den Workflow der Restauration die Sepiatönung für den Druck nicht zu 100% reproduziert werden kann. Es wird versucht den Sepiaton nach der Bearbeitung wieder anzupassen, es wird Ihnen aber auch stets eine weitere, optimale Variante zur Auswahl gestellt.
Eine Auswahl an diversen Sepiatönungen steht Ihnen auf der Homepage zur Verfügung. Wie die Sepiatönungen im Druck wirken, können Sie in Landsham vor Ort einsehen.
3.6. Wie ist die Farbwiedergabe im Druck und auf meinem Screen?
Zusammengefasst:
Wenn Sie die restaurierte Bilddatei als Voransicht erhalten, ist es sinnvoll, diese auf verschiedenen Medien zu betrachten, bevor Sie als Änderung eine Farbkorrektur wünschen. Sollten Sie unsicher sein, können Sie in Landsham vor Ort Druckbeispiele einsehen oder einen kostenpflichtigen Probedruck anfordern.
3.7. Ich habe ein altes Foto und möchte es restauriert und gerahmt zurück, ist das möglich?
Ja. Für einen "alles aus einer Hand"- Service steht eine erlesene Auswahl an passenden Bilderrahmen (aus Kunststoff, Alu oder Holz) und passenden Schrägschnittpassepartouts speziell für antike Fotos bereit.
4.1. Wie erfolgt das Angebot?
Der Preis für die Fotorestauration wird anhand des Vorab-Fotos Ihres Originalbildes und den vollständig beantworten Fragen zu den Wünschen zur Restauration und Endfertigung mit Hilfe eine übersichtliche Kostenaufstellung per Mail ermittelt.
Sollten Sie das Angebot annehmen, erhalten Sie eine offizielle Rechnung (mit Briefkopf, Steuernummer, etc.) von mir.
Sollten Sie ein offizielle Angebot in Schriftform wünschen (z.B. für Institutionen oder Versicherungen), wird eine Aufwandspauschale in Höhe von 30,00 Euro berechnet (Vorauskasse), die im Falle eines Auftrags wieder angerechnet wird.
Ich freue mich immer wieder auf neue Herausforderungen :-)
Ihre Kerstin Huber
Für einen Vorher-Nachher-Vergleich bitte Schieberegler bewegen!
Foto und Gestaltung Kerstin Huber
5.0 ★ ★ ★ ★ ★
Based on 64 reviews
powered by Google
sophie suloja
04.01.2025
★ ★ ★ ★ ★
Frau Huber hat mit viel Hingabe, Zeit und Liebe zum Detail einen sehr ausgeblichenen und teilweise bereits kaputten Fotodruck auf einer Tasse nicht nur wiederhergestellt sondern auch wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen. Besonders gefreut hat mich der freundliche Austausch in dem ich spürte wie wichtig ihr das Endergebnis auf professioneller sowie emotionaler Ebene ist. Ich bin Ihnen sehr dankbar dafür das nun ein beinahe verloren gegangenes Erbstück für die Ewigkeit haltbar ist. Ich hoffe und wünsche vielen die ähnliches erleben nicht aufzugeben und ebenfalls bei ihnen Erinnerungen wiederaufleben lassen zu können bei Frau Huber sind sie gut aufgehoben!
Christina Eckert
26.12.2024
★ ★ ★ ★ ★
Super professionelle Arbeit und unkomplizierte Kommunikation. Wir sind absolut zufrieden mit der Restaurierung des Fotos unseres ehemaligen Wohnhauses. Klare Weiterempfehlung! Vielen Dank!
Claudio Vescio
18.10.2024
★ ★ ★ ★ ★
Frau Huber hat ein sehr altes Familienfoto ( um 1905-1910) digital restauriert. Mit dem Endresultat bin ich sehr zufrieden. Das Originalbild zeigte einen großen Riss, Verschmutzungen und kleinere Beschädigungen. Diese konnten digital weitestgehend behoben werden, trotzdem hat das Bild seinen ursprünglichen Vintage-Charme behalten .
Wolf Gang
20.09.2024
★ ★ ★ ★ ★
Frau Huber hat das fast 100 Jahre alte Hochzeitsfoto meiner Großeltern restauriert und dabei Kratzer und Flecken entfernt. Das Schwarzweißfoto wurde außerdem von ihr koloriert. Das Ergebnis ist hervorragend geworden. Die Kommunikation mit ihr war sehr angenehm. Ich kann Frau Huber uneingeschränkt weiterempfehlen.
Pia Abraham
23.07.2024
★ ★ ★ ★ ★
Wir hatten eine sehr verblasste und schon sehr zerrissene Luftbildaufnahme unsere Hofes gefunden und hatten im Internet nach einer Möglichkeit zur Restaurierung gesucht. Hierbei sind wir auf Frau Huber aufmerksam geworden und haben eine Anfrage geschickt. Der Kontakt war immer sehr angenehm und freundlich! Unser Bild haben wir dann zu Ihr geschickt und nach kurzer Zeit haben wir per Mail den ersten Entwurf bekommen.
Wir sind begeistert wie gut unser Luftbild geworden ist und würden es jedem nur herzlichst weiter empfehlen der seine alten Bilder wieder in neuem Glanz sehen möchte!
Vielen Dank nochmals liebe Frau Huber :)
Heiko Taxis
28.01.2024
★ ★ ★ ★ ★
Ich hatte ein 55 Jahre altes sehr kleines Hochzeitsbild von meinen Eltern vergrößern und restaurieren lassen. Das Ergebnis war unbeschreiblich. Das hätte ich so niemals erwartet. Die Abwicklung war völlig unkompliziert, schnell und richtig professionell. Ich kann die Arbeit von Frau Huber definitiv empfehlen!!
Carina Büsse
21.12.2023
★ ★ ★ ★ ★
Ich habe von Frau Huber ein altes Foto restaurieren, vervielfältigen und Rahmen lassen und ich bin total begeistert! Das Bild ist wunderschön geworden und zusammen mit dem Rahmen ist ein neues Kunstwerk entstanden. Die Abwicklung war sehr professionell und angenehm. Ich kann die Arbeit von Frau Huber nur wärmstens empfehlen!
Liane
16.12.2023
★ ★ ★ ★ ★
Ich hatte die Hoffnung fast aufgegeben. Das Portrait-Foto meiner Oma aus den 40er Jahren war vor über 30 Jahren von mir auf harten Karton geklebt worden. Beim unachtsamen Versuch, es Jahre später wieder zu entfernen, entstanden große Risse, ein Stück fehlte ganz. In der Not klebte ich es wie ein Puzzle zusammen und vergrub es schamvoll und traurig in der Schublade. Viele Jahre später fand ich den Umschlag. Der Fotograf vor Ort sagte "Das ist fast nicht möglich - und wenn, unbezahlbar." Wieder vergrub ich den Umschlag in einer anderen Schublade, wieder vergingen Jahre. Bis ich vor 14 Tagen nichtsahnend den Umschlag wiederfand. Ich recherchierte mir nun die Finger im Internet wund. Fand Frau Hubers Homepage, nahm mutig Kontakt auf von Hannover nach München, sendete das Stückwerk per Einschreiben...und dann war es wie Zauberei. Alle Risse, Flecken und das fehlende Stück wurden meisterlich restauriert. Das Ganze im gewünschten Sepia-Ton überhaucht. Meine Oma strahlt nun in neuem Glanz, sanft und schön. Eine große Freude für mich. Vielen herzlichen Dank, Frau Huber.
Christina Sauer
★ ★ ★ ★ ★
14.12.2023
Frau Huber hat ein völlig verblasstes Kinderfoto meines Mannes aus den sechziger Jahren wieder zum Leben erweckt. Sie stellte mir während des Restaurationsprozesses mehrere digitale Bildvarianten zur Ansicht zur Verfügung, so dass ich die Möglichkeit hatte, persönliche Aspekte einzubringen und auf das Endergebnis Einfluss zu nehmen. Der Kontakt mit ihr war ausgesprochen freundlich, ich kann sie sehr empfehlen.
Ludmilla Klinkmann
26.11.2023
★ ★ ★ ★ ★
Ich bin begeistert - Jeder Zeit wieder! Sehr freundliche und unkomplizierte Kommunikation. Professionelle arbeit und das Ergebnis steht jetzt eingeramht auf meinem Schreibtisch :)
Aurora
16.11.2023
★ ★ ★ ★ ★
Sehr professionelle Behebung eines Schadens auf einem Großformatprint, von dem es keine digitale Datei gab. Es ist kein Unterschied auf dem neu erstellten digitalen Bild zu erkennen. Vielen Dank! Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Wie toll, dass es noch Fotografinnen wie Frau Huber gibt, die sich so spezialisiert haben. Das ist sehr selten zu finden.
Gabriela Neu
06.11.2023
★ ★ ★ ★ ★
Das Frau Huber anvertraute Familienfoto, das aus den 1940er Jahren stammt und dessen Konturen entsprechend unscharf waren, hat sie geradezu meisterhaft vergrössert und restauriert.
Ich kann ihr Atelier nur wärmstens weiterempfehlen.
Gabriela Pagener-Neu
Klaus-Dieter Ewald
24.07.2023
★ ★ ★ ★ ★
Frau Huber hat aus einer alten verblichenen Luftaufnahme meines Elternhauses eine tolle Reproduktion erstellt und mir so ein Stück bleibende Erinnerung zurückgeben können. Die Arbeit ist sehr professionell und werthaltig ausgeführt worden. Im Rahmen des Wiederherstellungsprozesses stellte mir Frau Huber mehrere Fotovarianten zur Auswahl zur Verfügung. Sowohl der telefonische als auch der E-Mail Kontakt waren äußerst angenehm. Daher kann ich das Studio von Frau Huber nur bestens empfehlen und sage noch einmal herzlichen Dank für die tolle Arbeit!
Ewgenia B
13.12.2022
★ ★ ★ ★ ★
Die Erfahrung mit Frau Huber war absolut fantastisch. Sie ist kompetent, kommuniziert ehrlich und professionell, und hat eine gute Arbeitshaltung. Das Ergebnis ihrer Arbeit kann sich sehen lassen - wir hatten die Restauration eines alten, nicht mehr gut erhaltenen Fotos in Auftrag gegeben und sind mit dem Ergebnis und ihr sehr glücklich!
Kevin S
10.11.2022
★ ★ ★ ★ ★
Frau Huber hat die Fotoreproduktion zügig und seriös durchgeführt. Dabei hat sie sich die Zeit genommen meine Fragen nachvollziehbar zu beantworten sowie auf meine Wünsche einzugehen. Man hat gemerkt, dass Ihr die Kundenzufriedenheit sehr am Herzen liegt. Auch menschlich hat sie auf mich einen äußerst positiven Eindruck gemacht.
Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden und bedanke mich auch hier noch einmal für die professionelle Arbeit.
Anke S.
22.10.2022
★ ★ ★ ★ ★
Ich habe mich für Kerstin Huber als professionelle Foto-Restaurateurin entschieden und wurde nicht enttäuscht. Sie hielt was sie auf Ihrer Homepage versprach und konnte das einzige Hochzeitsfoto meiner Großeltern aus den 50ern wiederherstellen (trotz gravierender Schimmelflecken). Wir sind im vollen Maße zufrieden. Frau Huber ist sehr freundlich und die Kommunikation sehr unkompliziert, freundlich und zuverlässig. Sehr zu empfehlen und gerne wieder!
20.10.2022
★ ★ ★ ★ ★
Hatte ein schlechtes altes Bild abfotografiert und wollte dieses restaurieren lassen. Wo andere mir direkt abgesagt haben ("Handyfoto vom Bild - können Sie vergessen"), hat Kerstin Huber sich herangewagt und eine schöne alte Erinnerung aus meiner Kindheit zurück geholt. Danke!
M. Riedel
29.12.2021
★ ★ ★ ★ ★
Ich wollte ein altes kleines Foto von meinen Eltern aufarbeiten lassen, etwas vergrößern und dann neu Rahmen. Das Ergebnis ist super schön und ich hab gleich noch einen weiteren Abzug für meine Schwester bestellt. So sind unsere Eltern wieder und noch etwas präsenter und besser in Erinnerung für uns. Gerne darf Frau Huber das auch auf Ihrer Homepage verwenden. Vielen Dank für die freunliche und professionelle Beratung und Ausführung. Sie haben uns wirklich was etwas schönes "Beschert". Wenn ich also noch einmal etwas brauche, dann gerne wieder ;-)
Neugierig geworden?
Termine nach Vereinbarung:
Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 13:30 Uhr außerhalb der bayr. Schulferien
Fotorestauration, Fotoreproduktion und Vergrößerung
von alten, antiken Fotos und Bildern
Fotografin und Fotorestauratorin mit Fotostudio in Landsham bei München.
Kunden aus ganz Deutschland, Schweiz und Österreich.