Ideen, Tipps und Anregungen rund um das Thema "Fotos" und "Fotografieren"
SEID NEUGIERIG!
Viel Spaß beim Durchklicken :-)
Fotorestauration – Ablauf
Neue Kunstwerke aus alten, antiken Fotos
Wie werden alte Bilder, die sehr klein sind oder durch Risse, Knicke bzw. Flecken beschädigt wurden, restauriert?
Die Umsetzung erfolgt rein digital mithilfe modernster Hard- und Software (das Original bleibt dabei unversehrt).
1. Machbarkeitsprüfung
Ist das Foto überhaupt zu restaurieren? Bitte schicken Sie mir vorab eine Voransicht des Originals per Mail. Somit kann ich die Restaurationsmöglichkeiten prüfen und gleichzeitig den zeitlichen Aufwand bzw. Preis kalkulieren.
Kommt es zum Auftrag, bringen Sie mir das Originalfoto direkt vorbei oder verschicken es gut verpackt per Post (inkl. rückfrankierten Rückumschlag).
2. Reprofotografie
Die Originalbilder (Passbild-Größe bis DIN A0) werden stets in Form einer Reprofotografie im Fotostudio digitalisiert. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine professionelle Qualität: die Fotos werden wesentlich schärfer (im Vergleich zu einem Scan) und können somit sehr gut vergrößert werden.
Bei einer Reprofotografie nehmen jede Menge Fotozellen das 3D-reflektierende Licht vom Originalbild auf, ein Scanner dagegen tastet das Foto nur linear Zeile für Zeile ab.
3. Fotorestauration
3.1. Standardüberarbeitung
Ausbesserung von abgeblätterten Bildpunkten, Mikrokratzer und anderen Abnutzungserscheinungen. Abschließend werden die Tonwerte optimiert und das Foto leicht nachgeschärft.
3.2. Knicke
Knicke und Risse kann man sehr gut entfernen.
3.3. Flecken
Auch Flecken lassen sich sehr oft wegretuschierten.
3.4. Fehlende Bildelemente
Abgeschnittene Bildteile können je nach Vorlage ergänzt und rekonstruiert werden.
3.5. Verfärbungen ausgleichen
Störende Verfärbungen werden ausgeglichen.
3.6. Farben wiederherstellen
Die Farben von ursprünglich farbige Fotografien, die durch Sonne und UV-Strahlung ausgeblichen sind, können wiederhergestellt werden.
4. Optimierung
Einfärbung
Der Bild-Look kann nach Wünschen und Vorlieben geändert werden. Unterschiedliche Fotos können somit einheitlich eingefärbt werden.
Das Vereinheitlichen des Bildlooks von verschiedenen Fotos eignet sich hervorragend für Ahnengalerien.
5. Gestaltung
5.1. Kollage
Einzelbilder (z.B. aus dem privaten Fotoalbum) können in einer gestalteten Kollage kombiniert, im Bild-Look angeglichen und auf eine große Leinwand gedruckt werden. Ein individuelles und außergewöhnliches Geschenk für Jung und Alt.
5.2. Arrangement
Original: altes Passfoto mit persönlicher Widmung auf der Rückseite
Freistellung der Handschrift
Fotorestauration
Das Ergebnis ist eine künstlerische Komposition, die für einen Großdruck geeignet ist.
Übersetzung: „Die Zeit hinterlässt viele Erinnerungen. Das ist eine von denen.“
6. Endfertigung
6.1. Fotoabzug 1:1
Das restaurierte Bild kann als Fotoabzug bzw. Poster vervielfältigt und gerahmt werden.
6.2. Vergrößerung
Die historischen Originale sind oft relativ klein. Durch Reprofotografie und sehr feiner Restaurierung besteht die Möglichkeit, das Bild für einen Großdruck zu optimieren.
Je nach Qualität der Vorlage können die alten Fotos auf mehrere hundert Prozent vergrößert werden. Dabei werden oft Details sichtbar, die man zuvor mit dem bloßen Auge nicht erkennen konnte.
6.3. Rahmung
Die restaurierten Bilder kommen als vergrößerter Fotoabzug, kombiniert mit passendem Passepartout (Schrägschnitt) und einem hochwertigen Rahmen, besonders gut zur Geltung.
Für eine einheitliche Ahnen- bzw. Bildergalerie stehen im Fotostudio einige Rahmen zur Voransicht bereit. Komplettservice (Endfertigung inkl. Rahmung) auf Anfrage.
Preise
Für eine Preiskalkulation fordern Sie bitte per Kontaktformular (hier klicken) oder Telefon einen Fragebogen an und schicken mir diesen ausgefüllt zusammen mit einer Voransicht der Fotos (z.B. mit dem Handy abfotografieren oder einscannen) per Mail zurück.