Die (versteckten) Möglichkeiten des Smartphones optimal nutzen für bessere und kreative Fotos!

*** Aktuelle Kursangebote***

Die Kurse 2 und 3 setzen keine Kenntnisse aus den vorangegangenen Kursen voraus!

Kurs 1: Das Potential der Handykamera entdecken und nutzen

Schwerpunkt: Kameratechnik

Freitag, 14.02.2025

Kurs 2: Gestaltungsregeln für das perfekte Smartphonefoto

Schwerpunkt: Fotografie

Freitag, 28.03.2025

Kurs 3: Außergewöhnliche Fotos mit Wow-Effekt

Schwerpunkt: Kreativität

Freitag, 27.06.2025

Präsenz-Fotokurse

Aus Erfahrung biete ich KEINE Onlinekurse an!

Kursangebote für Einzelinteressenten:

Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München

Buchung, Warteliste und Vormerken bitte direkt beim Veranstalter "Die Mercerie"

Einzelcouching (Intensivkurs) und Gruppen-Coaching:

Als Indoor Fotokurs vor Ort oder Fototour in bzw. bei München

Business- und Bewerbungsfotos

Wie entsteht ein gutes Business- bzw. Bewerbungsfoto?

Das Bewerbungsbild ist der erste Eindruck, den Ihr zukünftiger Wunsch-Arbeitgeber von Ihnen erhält.
Wirkt es sympathisch, authentisch und professionell?
Dann stehen die Chancen sehr gut, zum Gespräch geladen zu werden!


1.) Vorbereitung

Nach der ersten Kontaktaufnahme mit Terminvereinbarung erhält der Kunde per Mail eine Checkliste, die bewährte Tipps, Empfehlungen und Infos (z.B. zur Kleidungswahl) für das anstehende Shooting beinhaltet.


2.) Zeit

Ein gutes Fotoshooting braucht Zeit, auch wenn letztendlich nur 1 Foto benötigt wird:
-> Zeit um anzukommen.
-> Zeit sich auf die Räumlichkeiten und die neue Situation einlassen zu können.
-> Zeit um verschiedene Posen ausprobieren zu können, in denen man sich wohl und sicher fühlt.


3.) Hintergrundwahl

Die Wahl des Hintergrunds ist sozusagen der Rahmen, in dem die Person fotografiert wird und sollte zu der Bewerbung passen.

Daher ist es wichtig, folgende Informationen bei der Wahl des Hintergrundes mit einfliessen zu lassen:
-> Um welchen Job geht es?
-> Welche Position?
-> Verwendungszweck (Ein klassisches Bewerbungsfoto oder ein Businessfoto für Social Media, Fortbildungen, etc.)?
-> Welche Kleidung wollen Sie beim Shooting tragen? (Checkliste dafür erhalten Sie vorab per Mail)

Folgende Hintergründe stehen dafür zur Verfügung:

Helle Hintergründe

Business: Modern und sehr beliebt. Durch die helle und dezente Struktur einer Bürofassade im Hintergrund wirkt das Foto lebendiger.

Reinweiß: Der Hintergrund ist reinweiß und „verschwindet“ sozusagen beim Einbinden des Fotos in den Lebenslauf auf weißem Papier.

Weiß mit Schatten: Vor weissem Hintergrund wird bewusst auf einen leichten Schatten im Hintergrund geachtet, der eine leichte Tiefe und Atmosphäre mit sich bringt.


Farbige Hintergründe


Beige: ein sanfter und weiblicher Hintergrund, der gut zum Hautton passt. Geeignet für Social-Media-Businessbilder.

Grau: ein klarer, männlicher Hintergrund mit Tiefe. Glatt oder mit leichter Struktur (dieser ist etwas dunkler).

Schwarz: beliebt in der Design- und Grafikbranche in Kombination mit SW-Fotografie.


Business Spezial: Digitale Hintergründe


Ideal für Business- und Bewerbungsbilder:
Im ersten Schritt wird vor reinweißem Hintergrund ein Porträt mit optimaler Blitzlicht-Ausleuchtung und gewünschter Pose erstellt (auch vor Ort beim Kunden möglich!).
Im zweiten Schritt wird ein passender Hintergrund ausgewählt, der farblich und thematisch zur Kleidung, Gesichtsfarbe und Job passt.

Übersicht an digitalen Hintergründen: hier klicken


Vorteile:
Die Fotos, die durch den reinweissen Hintergrund frei gestellt wurden, lassen sich rahmenlos in die Bewerbungsunterlagen oder auf der Homepage einbinden (oder als E-Mail Signatur).
Bei der Homepage-Gestaltung erleichtert es dem Web-Designer die Fotos dem jeweiligen Corporate Identity (CI) anzupassen.


Ein weiterer Vorteil: verschiedene Einzelportraits können zu einem Gruppenfoto arrangiert werden.
Diese Gruppe kann jederzeit ergänzt bzw. reduziert werden und das Beste: jeder kann sich hierfür sein Lieblingsfoto aussuchen!

Auch beim Gruppenfoto ist ein nachträglicher digitaler Hintergrund nach Wahl möglich:


Das Shooting ist Wetter- Zeit- und Ortsunabhängig.
Es können auch weitere Porträts mit demselben Licht und Hintergrund zu einem späteren Zeitpunkt erstellt werden.
Ideal für Firmen bei Mitarbeiterwechsel, wenn weitere aktuelle Fotos benötigt werden und diese sich zur vorhandenen Bildergalerie unauffällig einfügen sollen.


4.) Formatwahl

Auch wichtig vorab zu klären: Wie soll das Format sein? Welches Format passt optimal in die vorbereiteten Bewerbungsunterlagen, Homepage, etc.?
-> klassisches Porträt im Hochformat?
-> dynamisches Oberkörperfoto im Hochformat?
-> klassisches Porträt im Querformat?
-> Close up im Querformat?


5.) Das Fotoshooting

Ganz wichtig dabei ist, dass Sie sich während dem Shooting wohl fühlen, denn das sieht man den Augen an! Genaue Anweisungen während dem Shooting geben Ihnen Sicherheit. Zudem werden sehr viele Fotos gemacht, um danach auch wirklich eine gute Auswahl zu haben.


6.) Bildauswahl

Aus den vielen Fotos werden die besten Bilder (ca. 15 Stück) ausgewählt und Ihnen in einer kennwortgeschützen Onlinegalerie präsentiert. Die Fotos sind bereits optimal beschnitten, gedreht und optimiert, so fällt Ihnen die Auswahl leichter.
Ganz wichtig ist, dass Sie die Auswahl in Ruhe von zuhause aus treffen können, sich Rückmeldung von Familie und Freunde holen können, auf welchem Foto Sie am Besten aussehen.
Ihr ausgewähltes Foto erhält in einem zweiten Schritt eine natürliche Retusche, z.B. Hautunreinheiten entfernt, einzelne Schatten aufgehellt, usw.


7.) Beispielfotos

An dieser Stelle bedanke ich mich nochmals recht herzlich bei all den Kunden, von denen ich die Fotos veröffentlichen darf.
Insbesondere bei den Bewerbungsfotos darf ich das nur bei einem kleinen Bruchteil aller Fotoshootings. VIELEN LIEBEN DANK 🙂



Beispiele Bewerbungsfotos



Fotogalerie Bewerbungsfotos: hier klicken

Preise: hier klicken

Kundenerfahrungen

Kundenrezension Fotograf Landsham bei Poing München

Foto und Gestaltung Kerstin Huber

5.0 ★ ★ ★ ★ ★

Based on 64 reviews

powered by Google

Erika

09.12.2024

★ ★ ★ ★ ★

Ich besuchte am 6.12.24 den Fotokurs „Gestaltungsregeln für das perfekte Foto“, den Kerstin Huber mit Charme, Herzlichkeit, Professionalität und einer ansteckenden Freude am Beruf, durchführte.
Wer gerne fotografiert und nicht nur 08/15-Fotos mit dem Smartphone schießen möchte, der kommt in ihren Kursen (es werden ingesamt drei angeboten, die unterschiedliche Thematiken aufgreifen, aber man nicht unbedingt bei Kurs 1 anfangen und weitermachen muss) voll auf seine Kosten.

Die Informationen und Übungen sind ungemein wertvoll und bereichern das eigene Wissen.
Frau Huber geht auf jeden ein und verhält sich absolut hilfsbereit.
Die Atmosphäre ist entspannt und locker, die Location zauberhaft und man geht/fährt mit einem Lächeln und vollem Elan nach Hause.
Mit dem Wissen in Zukunft schönere, aussagekräftigere Fotos gestalten zu können, die man selbst und andere gerne betrachtet.
Und was ganz zauberhaft ist.
Man geht mit ganz anderen Augen an ein Motiv ran, das vielleicht im ersten Moment gar nicht einmal so spektakulär erscheint, aber mit der entsprechenden Gestaltung und bisschen Zeit und Muse zu etwas ganz Besonderem wird.

28.06.2024

★ ★ ★ ★ ★

Wir haben einen Smartphone-Kurs für das ganze Team gebucht und waren sehr zufrieden. Eine wunderbare sympathische Referentin! Der Kurs war interaktiv, didaktisch sehr gut aufgebaut und zusätzlich kurzfristig an unsere speziellen Wünsche angepasst. Auch die unterschiedlichen Vorkenntnisse der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer wurden immer sehr gut berücksichtigt. Alle konnten viel mitnehmen. Wir empfehlen Kerstin Huber sehr gerne weiter!

Susanne Schüler

02.01.2024

★ ★ ★ ★ ★

Ich habe kürzlich an einem Kurs zur Gestaltung von Fotos mit dem Handy teilgenommen. Ich habe wirklich viel gelernt über die Möglichkeiten, die mein Handy mitbringt und über Details, auf die ich bei der Gestaltung des Fotos achten kann. Es gab ein detailliertes Handout (bzw PDF per Mail), mit dem ich alles nochmal nachlesen kann. Mir hat der Kurs wirklich sehr gut gefallen, ich kann ihn nur weiterempfehlen!

Renate Stellbogen

24.10.2023

★ ★ ★ ★ ★

Sehr angenehmer und klar strukturierter Workshop mit hohem Informationsgehalt!

01.08.2023

★ ★ ★ ★ ★

Ich habe den Smartphone Workshop (Teil 3) von Kerstin Huber besucht, bei dem es um das kreative Gestalten der Photos ging. Es hat sehr viel Spaß gemacht! Kerstins Erklärungen waren super und wir konnten auch gleich ausprobieren und experimentieren! Sehr zu empfehlen für alle, die aus ihren Fotos mit dem Smartphone mehr rausholen möchten!

Bettina Maier

03.05.2023

★ ★ ★ ★ ★

Ich habe den Basic-Smartphonekurs bei Kerstin Huber teilgenommen. Schon der Kurs hat mir mega gefallen, weil er so lebhaft gestaltet war. Besonders begeistert bin ich allerdings darüber, was ich alles gelernt habe, was ich von meinem Smartphone nicht wusste. Ich fotografiere mit dem iPhone 14 Pro. Die Bilder sehen seit dem Kurs sensationell gut aus. Ich denke fast, dass ich in meinem nächsten Urlaub auf die Spiegelreflexkamera verzichte, weil ich so zufrieden mit den Bilden bin. Ich werde auch den nächsten Kurs wieder besuchen, in dem es um die Gestaltung geht und mit welchen Tricks man außergewöhnliche Bilder machen kann. Vielen Dank, liebe Kerstin.

Kontakt

Neugierig geworden?

Blog-Kategorien

Termine nach Vereinbarung:

Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 13:30 Uhr außerhalb der bayr. Schulferien

Fotografin & Fotorestauratorin in Landsham bei München